Jahr |
So viel Jahre ist’s her |
Wer/Was |
1238 |
775 |
bis 1238 gehörte Mülheim zur Pfarrei Allagen |
1368 |
645 |
Übergabe der Grafschaft Arnsberg an das Erzbistum Köln (=kurköllnisches Sauerland) |
1618 – 1648 |
|
30-jähriger Krieg (1648 = westfälischer Friede) |
1628 |
385 |
Allagen hat ca. 500 Einwohner Hexenprozess in Allagen (s. Kraft, S. 164) |
25.02.1803 |
210 |
Wir fielen an das Großherzogtum Hessen |
1823 |
190 |
Gründung der St. Sebastianuis Schützenbruderschaft Allagen Als „Jüngere Allagener Schützenbruderschaft“ (Allagens’s ältere Schützenbruderschaft von 1749 = Niederbergheim) |
1853 |
160 |
Fertigstellung der Möhnestraße ( Bau seit 1849) |
26.02.1863 |
150 |
Stellten 59 Einwohner den Antrag an die Gemeinde auf Anstellung eines neuen Nachtwächters. Die Gemeinde übergab das Amt mindestfordernd für 30 Taler an Caspar Diemel |
1888 |
125 |
Das Jahr der drei Kaiser: Kaiser Wilhem I., Kaiser Friedrich III., Kaiser Wilhelm II. Bau der Molkerei Niederbergheim und Gründung der Wispelten Niederbergheim |
1898 |
115 |
Bau der Fleisch- und Wurstfabrik (ehem. Schnettler, jetzt Störmann |
05.04.1908 |
105 |
Gründungsversammlung der Feuerwehr im Gasthof Horche (am Bahnhof, später Hotel Postillion) |
1913 |
100 |
Eröffnung einer Korbflechterei in der ehem. Fleisch- und Wurstfabrik Niederbergheim |
Juni 1913 |
|
Großer Fackelzug der Feuerwehr Allagen anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. |
1918 |
95 |
Gründung der Weimarer Republik |
1928 |
|
Am 25. Januar 1928 schlossen sich in der Wirtschaft Kühle 19 sangesfreudige Männer aus Allagen zur Gründung eines Männergesangvereines unter dem Namen „MGV Cäcilia Allagen“ zusammen. |
1928 |
85 |
Anbau an Räumlichkeiten des Allagener Spar- und Darlehnsvereins. |
1928 |
|
St. Sebastianus Schützenbruderschaft hat einen Bauplatz für eine Halle erhalten. |
17.05.1943 |
70 |
Bombardierung und Zerstörung der Möhnesee-Sperrmauer mit etwa 1.200 Toten. |
1948 |
|
Die Möhnebrücke beim Haus Dassel (heutige Hebden Bridge) wird wieder hergestellt. |
20.06.1948 |
|
Erstes Schützenfest von Allagen nach dem Krieg in Verbindung mit dem 125-jährigen Bestehen der Bruderschaft. |
1953 |
60 |
Erste Renovierung der Kirche in Allagen |
18.10.1953 |
|
Einweihnung des Ehrenmals an der Kirche in Niederbergheim (ehem. Zwischen den beiden Eingängen) |
29.10.1953 |
|
Beginn der Ausschachtungsarbeiten für den Konsum in Allagen |
29.12.1953 |
|
In Allagen soll eine neue Schule gebaut werden. |
10.08.1958 |
55 |
Bau der Vikarie Niederbergheim durch den Kapellenverein |
23.10.1963 |
55 |
Einweihung eines eigenen Kassengebäudes Spadaka in Allagen |
31.05.1968 |
45 |
Grundsteinlegung für das Hasenhaus (Schützenhalle) Niederbergheim |
09.08.1968 |
|
Auflösung der eigenständigen Schule in Niederbergheim |
1973 |
|
Kaufte die Gemeinde Allagen das Haus Dassel mit dazugehörigem Werksgelände. Der Betrieb wurde zum Lietwerk verlagert. Die ehm. Hallen wurde später abgebrochen. |
1973 |
|
75 Jahre Löschgruppe Allagen |
14.02.1988 |
25 |
Zum 100-jährigen Bestehen: Jubiläumsumzug-Karnevalsumzug Niederbergheim |
1993 |
20 |
Schließung der Geschäftsstellen der Volksbank und der Filiale der Deutschen Bundespost in Niederbergheim |
01.01.2003 |
10 |
Bildung des Pastoralverbundes Möhnetal der Kirchengemeinden Belecke, MüSiWa und Allagen |
18.06.2003 |
|
Sanierung der 3-Bogen-Brücke Allagen Dorfstraße |
03.07.2003 |
|
Hans-Josef Becker aus Belecke wird vom Papst zum Erzbischof von Paderborn ernannt. |
04.11.2003 |
|
Peter Linnemann wird Ortsvorsteher von Allagen |
24.11.2003 |
|
40 Jahre VAK Allagen |
Hallo lieber Heinz Piekarz,
wunderbar hast Du viele Jubiläen im Jahr 2013 aufgezählt, aber wir hatten doch schon das Jahr 2014 und es wäre sicherlich auch interessant, die Jubiläen von 2015 schon aufzuzeigen, oder war 2013 nur eine „Eintagsfliege“.
Ich hoffe auf baldige Neuigkeiten und verbleibe
mfG
Theo Pankoke
Kommentar oben
Lieber Heinz,
wollte Dir einige Zeilen schicken,komme aber nicht durch.
MfG
Theo